TDD – Universitätscampus Berlin

Standort

Berlin

Architekt

k.A.

Herstellkosten

k.A.

Laufzeit

2025

Leistungen

Technical Due Diligence (TDD)

Fläche

ca. 9.000 m²

Technical Due Diligence für die ESCP Business School Berlin

 

Für die internationale ESCP Business School in Berlin haben wir eine umfassende Technical Due Diligence (TDD) durchgeführt. Der Campus umfasst mehrere denkmalgeschützte Gebäude – darunter Schulungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude – die wir im Rahmen unserer Analyse einer detaillierten Prüfung unterzogen haben.

 

Bereits in der Vorbereitung haben wir den gesamten Campus mittels Drohnentechnologie aufgenommen und ein detailliertes 3D-Modell generiert. Dieses Modell diente uns als Grundlage, um belastbare Informationen und Massen zu ermitteln und die anschließende Bewertung noch präziser und effizienter durchzuführen.

 

Unsere Leistungen im Überblick:

 

  • Ganzheitliche Bestandsaufnahme: Prüfung sämtlicher Außenanlagen, Baukonstruktionen und der technischen Gebäudeausrüstung aller fünf Campusgebäude.
  • Brandschutzbewertung: Analyse der baulichen und technischen Maßnahmen im Hinblick auf die aktuellen Regeln der Technik sowie die spezifischen Anforderungen in Berlin.
  • Barrierefreiheit: Untersuchung des gesamten Campus hinsichtlich barrierefreien Zugangs inklusive Handlungsempfehlungen.
  • Environmental Site Assessment – Basic Assessment Phase I: Historische Erkundung der Bodenverhältnisse, Identifikation potenzieller Altlasten bzw. Recognized Environmental Conditions (REC) zu identifizieren.
  • Beurteilung Schadstoffe - Basic Assessment Phase II: Einschätzung potenzieller Schadstoffbelastungen in allen relevanten Bauteilen (ohne Bauteilöffnungen).
  • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Abgleich der vorhandenen Anlagentechnik und Bauausführung mit den Vorgaben des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG).
  • Risikobewertung & Maßnahmenplanung: Erstellung einer Risikoanalyse, Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs und eines groben Terminplans.
  • CAPEX-Ermittlung: Konkrete Ableitung der kurz-, mittel- und langfristig zu erwartenden Investitionskosten für die Erhaltung, Instandsetzung und Weiterentwicklung des Campus.

 

Durch unsere interdisziplinäre Vorgehensweise und den besonderen Fokus auf die denkmalgeschützte Bausubstanz konnten wir dem Auftraggeber nicht nur eine belastbare Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung und Bewirtschaftung liefern. Vielmehr haben wir auch die notwendigen Investitionskosten (CAPEX) transparent herausgearbeitet – eine wesentliche Basis für die strategische Finanzplanung und die nachhaltige Sicherung des Campusbetriebs.

 

Wir bedanken uns für die zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der ESCP Business School. Die hohe Professionalität und Strukturierung auf Auftraggeberseite war eine entscheidende Grundlage dafür, dass wir im Rahmen der Technical Due Diligence präzise Analysen durchführen und belastbare Ergebnisse liefern konnten.

Detailbilder

cloud-downloadmagnifiercrosschevron-down