Zur präzisen Dokumentation und virtuellen Abbildung von Baustellen setzen wir auf modernste Drohnentechnologie in Kombination mit hochentwickelten Fotogrammetrie-Verfahren. Diese Technologie ermöglicht es uns, Baustellen aus der Vogelperspektive zu erfassen und daraus detailgetreue 3D-Modelle zu erstellen. Dadurch entsteht ein digitales Abbild der Baustelle, das nicht nur beeindruckend realitätsnah ist, sondern auch zahlreiche Vorteile in der Bauprojektabwicklung bietet.
Mithilfe dieser 3D-Modelle können Massen präzise und effizient ermittelt und nachvollzogen werden, was eine verlässliche Grundlage für die Mengenermittlung und Abrechnung darstellt. Zudem wird die fortschreitende Baustellendokumentation erheblich erleichtert, da Baufortschritte lückenlos und transparent festgehalten werden können. Dies ermöglicht eine genaue Kontrolle der Bauqualität und dient gleichzeitig als Nachweis für die Einhaltung von Bauvorgaben und Vertragsbedingungen.
Ein weiterer Vorteil der Drohnentechnologie ist die Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche sicher und ohne großen Aufwand zu inspizieren. So können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden. Darüber hinaus verbessert die regelmäßige Erfassung aus der Luft die Kommunikation mit allen Projektbeteiligten, da aktuelle Bauzustände jederzeit visuell nachvollziehbar sind.
Mit dem Einsatz modernster Drohnentechnologie schaffen wir eine neue Dimension der Transparenz und Effizienz auf der Baustelle. ALBER & SCHULZE nutzt damit innovative Werkzeuge, um Bauprojekte nicht nur präziser zu steuern, sondern auch zukunftsorientiert und kostenbewusst zu realisieren.
Mithilfe unserer fortschrittlichen Bilderfassungstechnologien setzen wir auf 3D-Vermessungen mittels 360°-Kameras und Fotogrammetrie. Damit erstellen wir realitätsnahe virtuelle Rundgänge, die es unseren Bauherren und Projektbeteiligten ermöglichen, den Fortschritt der Baustellen ortsunabhängig und in Echtzeit zu verfolgen.
Diese digitalen Baustellenbegehungen bieten maximale Transparenz und erleichtern die Kommunikation sowie Entscheidungsfindung erheblich, da alle Beteiligten jederzeit auf eine visuelle und detaillierte Dokumentation des Baufortschritts zugreifen können. Darüber hinaus können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und notwendige Maßnahmen schneller eingeleitet werden, was die Flexibilität und Effizienz in der Projektabwicklung deutlich erhöht.
Durch den Einsatz modernster 360°-Kameratechnologie und präziser 3D-Vermessungen schaffen wir nicht nur beeindruckende visuelle Erlebnisse, sondern auch eine neue Dimension der Qualitätssicherung und Dokumentation. ALBER & SCHULZE setzt damit auf zukunftsweisende Methoden, die den Bauprozess digital transformieren und allen Beteiligten einen klaren Mehrwert bieten.
Gern unterstützen unsere hochqualifizierten, zertifizierten Fachkräfte bei der Implementierung und Anwendung der Building Information Modeling (BIM)-Methodik. Durch die digitale Modellierung und Dokumentation aller Bauprozesse gewährleistet BIM eine nahtlose Integration und Koordination zwischen den verschiedenen Projektphasen und trägt so maßgeblich zum Projekterfolg bei.